1. Familienkalender 2021
Ab sofort liegt unser beliebter Familienkalender für das kommende Jahr 2021 für Sie bereit!
Bitte fragen Sie einfach an unserer Anmeldung nach dem Kalender!
2. Aktuelle Information zum COVID-19
Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Bezug auf COVID-19 möchten wir unseren Kunden versichern, dass unsere Tierarztpraxis weiterhin geöffnet bleibt, um Ihre Haustiere zu behandeln und dadurch die Gesundheit und das Wohlergehen aller Haustiere und –halter zu gewährleisten.
Als Veterinärpraxis verfügen wir bereits über zahlreiche und solide Hygienerichtlinien. Darüber hinaus haben wir diese Richtlinien angesichts der aktualisierten Empfehlungen der Behörden überprüft und einige zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen hinzugefügt.
Im Moment sind diese zusätzlichen Maßnahmen:
- Bevor Sie zur Praxis kommen teilen Sie uns bitte mit, ob Sie sich unwohl fühlen, ob Sie Kontakt zu jemanden hatten, der sich unwohl fühlt oder ob Sie sich selbst isolieren. Wir empfehlen Ihnen, immer im Voraus einen Termin zu vereinbaren, um mögliche Wartezeiten zu reduzieren und so die Anzahl der in unserem Empfangsbereich wartenden Personen zu minimieren.
- Möglicherweise werden wir Sie bitten, draußen oder im Auto auf Ihren Termin
zu warten.
- Wir empfehlen allen Kunden, die unsere Praxis besuchen, beim Betreten und beim Verlassen der Praxis die bereitgestellten Händedesinfektionsmittel an der Anmeldung zu verwenden.
- Wir bitten, dass nur eine Person zusammen mit Ihrem Haustier die Praxis betritt. Wir empfehlen, dass Begleitpersonen zu Hause oder außerhalb unserer Praxis warten.
- Unsere Tierärzte werden Sie ohne Händedruck begrüßen und Sie möglicherweise bitten, vom Behandlungstisch zurückzutreten. Es kann vorkommen, dass wir Ihr Haustier für kurze Zeit von Ihnen trennen und in einen separaten Raum bringen, um eine Untersuchung durchzuführen. Bitte nehmen Sie dies nicht persönlich!
Unsere freundlichen Mitarbeiter an der Anmeldung helfen Ihnen gerne bei Fragen und/oder Problemen.
Bleiben Sie gesund!
Weitere Informationen folgen.
3. Reiseprophylaxe
Um gut vorbereitet mit Ihrem Tier ins Ausland verreisen zu können sind ein paar Dinge zu beachten. Hier ist unsere Checkliste für Sie:
- gültige Ausweispapiere (EU-Heimtierausweis)
- gültige Impfungen (Tollwut)
- Tier muss gechipt sein (Transponder)
- Schutz gegen Steckmücken und Zecken mit einem repellierenden Medikament
- speziell für südliche Länder: Herzwurmprophylaxe
- Erste-Hilfe-Koffer
Wir führen in unserer Praxis allen notwendigen Dokumente und Medikamente. Bei Fragen sprechen Sie uns bitte vor Ihrem Urlaub darauf an.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihrem Liebling einen schönen Urlaub!
Kommen Sie gesund und erholt zurück!
4. Kaninchen: Was ist RHD-2?
Der Erreger der RHD ist ein Calicivirus, der in der Umwelt über viele Monate infektiös bleibt. Ein hoher Prozentsatz der infizierten Tiere sterben. Besonders im Frühjahr und Herbst kommt es vermehrt zu Krankheitsausbrüchen, da eine rasche Verbreitung durch fliegende Insekten, vor allem durch Mücken gegeben ist.
Wie kann ich mein Kaninchen schützen?
Wir empfehlen eine Impfung mit einem speziellem Impfstoff gegen RHD-2. Die bisher üblich eingesetzten Impfstoffe gegen die normale RHD (also RHD-1) schützen nur bedingt!
Schadnagerbekämfung
Umsicht bei Kontakt mit anderen Kaninchenhaltern (Hände desinfizieren, Überkleidung tragen).
Grünfutter besitzt ein sehr großes Gefahrenpotential, da infizierte Wildkaninchen damit in Kontakt gewesen sein können!
Impfaktion gegen RHD-2
In unserer Praxis bieten wir die Impfung gegen RHD-2 an. Da die kleinste Bestellmenge für 40 Impfdosen angeboten wird, wird die Impfung umso günstiger je mehr Tiere geimpft werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einen Vertreter unserer Tierarztpraxis.